vhs | VHS Petershausen |
Kursnummer | P17250 |
Dozenten |
Steve Windisch
Julia Windisch |
Gebühr | 149,00 EUR |
Ort |
|
In schweren Zeiten brauchen wir psychische Widerstandskraft (Resilienz). Sie hilft uns mit Veränderungen besser umzugehen, anstatt sie zu verteufeln, aktiv zu werden, anstatt uns machtlos zu fühlen und zuversichtlich zu bleiben, anstatt frustriert aufzugeben. Und das Beste ist: psychische Widerstandskraft ist erlernbar. Mit diesem Onlinekurs trainierst du die 7 Schutzfaktoren der Resilienz ganz gezielt und stärkst somit deine psychische Widerstandskraft. So meisterst du souverän deine Herausforderungen, lässt dich von Rückschlägen nicht mehr unterkriegen und gestaltest mutig und voller Selbstvertrauen deine Zukunft.
Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen:
80% gaben an, dass sich ihr Gesundheitszustand gebessert hat.
91% gaben an, dass sie jetzt viel besser mit psychischen Belastungen umgehen können.
99% gaben an, dass der Kurs alles in Allem ein voller Erfolg war.
Die Inhalte sind einfach zu verstehen und werden durch alltagstaugliche Übungen vertieft und verankert. Der Kurs besteht aus 8 Modulen mit ca. 1 h Bearbeitungszeit pro Modul. Jedes Modul besteht aus einem Lehrvideo (ca. 20 Min), einer geführten Meditation (ca. 10 Min) und einem PDF-Arbeitsheft mit vielen Übungen und einem Erfolgs-Tagebuch. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich mit den Kursleitern über die Inhalte und Übungen auszutauschen. Die Module werden nach der Bearbeitung im wöchentlichen Rhythmus freigeschaltet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Inhalte und Übungen können im eigenen Tempo flexibel durchlaufen werden.
Als Bonus gibt es einen Live-Termin via Zoom zum Austausch.
Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten von der VHS das Registrierungsdokument mit dem sie sich selbstständig auf der Kursplattform registrieren.
Info-Video: https://www.youtube.com/watch?v=IM204w5yTaY
Kursportal zum Reinschnuppern: https://glueckwaerts.coachy.net/innere-starke-dankstressmanagement-durch-resilienz/
Dieser Kurs ist ZPP-erstattungsfähig. Die Teilnehmer*innen erhalten im Kursportal ihre Teilnahmebescheinigung.
NEU: Es gibt einen zusätzlichen Live-Termin (für Fragen & Antworten) via Zoom (dadurch ist dieser Kurs umsatzsteuerbefreit). Der Termin inkl. Einwahllink wird im Laufe des Semesters durch den Dozent direkt an die registrierten Teilnehmer*innen bekannt gegeben.