vhs | VHS Petershausen |
Kursnummer | P10210 |
Dozent |
Bernhard Scholz
|
Datum | Sonntag, 06.04.2025 14:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR Kinder in Begleitung Erwachsener frei |
Ort |
Treffpunkt: Parkplatz am Pflanzgarten des Gartenbauvereins
|
Altersbeschränkung | 4 bis 99 Jahre |
Eine Exkursion für Erwachsene, die mehr über Pilze und Wälder unserer Region erfahren wollen! Gemeinsam durchstreifen wir den Wald, suchen, bestimmen und sammeln gegebenenfalls Pilze wie die Krause Glucke, den Schopftintling, den Fliegenpilz usw. Wir lernen, wie sich essbare und giftige Pilze unterscheiden lassen. Geschichten rund um Wald und Pilze runden die Exkursion ab.
Der Schwammerl-Scholz
Dank seiner zahlreichen Pilzexkursionen für Groß und Klein ist Bernhard Scholz zwischen Ingolstadt, Hallertau und Dachauer Land als „Schwammerl-Scholz“ bekannt. Bei abwechslungsreichen Pilztouren in den Forst oder bei Vorträgen, die er gerne mit einer Prise Humor würzt, teilt der Schwammerl-Scholz seine Freude an Pilzen und an der Natur.
Schon in seiner Kindheit ging Bernhard Scholz mit seinen Eltern und seinem Bruder gerne in den Wald, um Pilze zu sammeln. Die faszinierende Welt der Pilze beschäftigt ihn bis heute. Nach dem Studium der Geographie und Politologie an der katholischen Universität Eichstätt zog es Bernhard Scholz beruflich in die Nähe von München.
An den Wochenenden zieht es Bernhard Scholz von seinem Wohnort bei Pfaffenhofen an der Ilm in die angrenzenden Wälder. Als Pilzkenner weiß er, dass es nicht nur im Sommer und Frühherbst im Wald essbare Speisepilze gibt. „Pilze findet man auch im Winter. Im Mai gedeiht der Georgsritterling, der ebenfalls sehr schmackhaft ist“, erklärt er.
Das Entdecken und Sammeln von Pilzen ist für Bernhard Scholz nur ein angenehmer Nebeneffekt: ihm ist der gesamtheitliche Ansatz wichtig. „Viele wissen gar nicht mehr, wie Moos riecht. Vor allem Großstädtern schadet daher ein bisschen Waldbaden nicht“, sagt er mit einem Schmunzeln.
Link schwammerlscholz.de