vhs | VHS Petershausen |
Kursnummer | P32110 |
Dozent |
Andreas Dümpert
|
erster Termin | Freitag, 21.03.2025 10:00–11:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.05.2025 10:00–11:30 Uhr |
Gebühr | 74,00 EUR |
Ort |
Seminarraum, Industriering 8
|
Kursziel:
Dieser Kurs richtet sich an Senioren, die ihr Smartphone sicher und selbstbewusst nutzen möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Funktionen zu verstehen, praktische Anwendungen im Alltag zu entdecken und Berührungsängste mit moderner Technologie abzubauen. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie sie ihr Gerät bedienen und auf ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Kursinhalte:
Einführung ins Smartphone
Was ist ein Smartphone? Unterschiede zu herkömmlichen Handys.
Aufbau und Funktionen: Bildschirm, Tasten, Anschlüsse.
Überblick über Betriebssysteme (Android vs. iOS).
Erste Schritte mit dem Smartphone
Einschalten, Ausschalten und Sperren/Entsperren des Geräts.
Bedienung des Touchscreens: Wischen, Tippen, Zoomen.
Aufbau des Startbildschirms: Symbole, Widgets und Benachrichtigungen.
Telefonieren und Nachrichten senden
Kontakte speichern, bearbeiten und löschen.
Telefonieren und Anrufbeantworter nutzen.
SMS und Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) für Text- und Sprachnachrichten.
Internet und Apps
Verbindung mit dem WLAN herstellen.
Grundlagen des Internets: Browser und Suchmaschinen nutzen.
Apps: Was sind Apps? Installation, Nutzung und Updates.
Empfehlungen für nützliche Apps im Alltag (z. B. Wetter, Nachrichten, Spiele).
Fotografieren und Bilder verwalten
Die Kamera nutzen: Fotos und Videos aufnehmen.
Bildergalerie: Fotos anzeigen, sortieren und löschen.
Fotos teilen (z. B. per E-Mail, WhatsApp).
Sicherheit und Datenschutz
Passwörter und Bildschirmsperre einrichten.
Vorsicht bei unbekannten Nachrichten und Links.
Updates und Virenschutz – worauf achten?
Smartphone individuell anpassen
Klingeltöne, Hintergrundbilder und Schriftgröße ändern.
Einstellungen für Benachrichtigungen, Lautstärke und Helligkeit.
Akkupflege und Speicherverwaltung.
Übungseinheiten und Fragen
Praktische Übungen zu allen Themen.
Individuelle Fragen und Problemlösungen.
Tipps und Tricks für den Alltag.
Kursmethodik:
Praxisorientierter Unterricht: Jeder Schritt wird gemeinsam ausprobiert und geübt.
Kleine Gruppengröße: Persönliche Betreuung und ausreichend Zeit für Fragen.
Verständliche Sprache: Verzicht auf technische Fachbegriffe, alles wird klar und geduldig erklärt.
Begleitmaterial: Jeder Teilnehmer erhält ein Handbuch mit einfachen Anleitungen.
Zielgruppe:
Senioren, die wenig bis keine Vorkenntnisse mit Smartphones haben und die Grundlagen sicher beherrschen möchten.
Freuen Sie sich darauf, die digitale Welt zu entdecken – Schritt für Schritt und ohne Stress!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 21.03.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
2. | Fr., 28.03.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
3. | Fr., 04.04.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
4. | Fr., 11.04.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
5. | Fr., 02.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
6. | Fr., 09.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
7. | Fr., 16.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr |
8. | Fr., 23.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr |