vhs | VHS Petershausen |
Kursnummer | P30010 |
Dozent |
Jörg Scharnweber
|
Datum | Dienstag, 25.03.2025 18:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
online |
In Zeiten des Abbaus von Sozialleistungen, Hartz IV und sinkenden Einkommen wird es für die Bürger immer wichtiger, sich nach neuen Einkommensquellen umzuschauen. Aber auch eine völlig neue Geschäftsidee kann Anlass sein, sich neben dem Hauptberuf noch mit einer weiteren Tätigkeit zu beschäftigen: der nebenberuflichen Selbständigkeit. Denn sicherer ist es allemal, diesen Schritt mit einem hauptberuflichen Arbeitsverhältnis im Rücken zu wagen.
Eine Strategie, die sich auszahlt: Mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland gründen nebenbei. Sie bauen schrittweise eine neue Existenz auf, ohne gleich den bisherigen Beruf aufzugeben, sich finanziell zu verausgaben oder die Familie zu vernachlässigen.
Dieser Kurs zeigt Ihnen wie Sie den Balanceakt zwischen Job, Familie und Gründung schaffen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten. Neben zahlreichen Tipps und Anregungen zur Gründung werden folgende Themengebiete behandelt:
Bin ich geeignet für eine nebenberufliche Selbständigkeit?
Wie kann ich Anfängerfehler vermeiden?
Was muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen?
Die Gründungsphase - Finanzierungsmöglichkeiten
Was nun auf mich zukommt: Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Handwerkskammer
Was mir von den Einnahmen wirklich bleibt
Risiken erkennen und Chancen nutzen
Vor- und Nachteile der Nebenerwerbsgründung